Am 29. September hat die FCS Frankfurt Cargo Services erfolgreich ihre CEIV-Zertifizierung abgeschlossen und erfüllt damit offiziell die hohen Standards für den Transport pharmazeutischer Produkte. Die International Air Transport Association (IATA) vergibt die Zertifizierung an diejenigen Unternehmen, welche eine durchgehend hohe Qualität für empfindliche medizinische Güter sichern können. Im Hinblick auf voraussichtlich anstehende lebenswichtige Lieferungen großer Mengen an Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus wird die Bedeutung von solchen Abfertigungsmöglichkeiten deutlicher denn je.
„Die Anforderungen für die sichere Lagerung und den Transport von pharmazeutischen Produkten haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Pharmahandling ist sehr anspruchsvoll und erfordert klare und stabile Prozesse für die Produktsicherheit. Die Zertifizierung nach dem IATA CEIV-Standard bestätigt uns und unseren Kunden die Qualität der bereits langjährigen Tätigkeit der FCS in diesem Segment“, sagt Stefan Kassau, Manager Processes & Pharma Handling der FCS und ergänzt: „Sie ist Basis und Ansporn, um unsere erfolgreiche Arbeit weiterzuführen, weiterzuentwickeln und unseren Kunden die sichere Abwicklung ihrer Pharmasendungen in Frankfurt zu gewährleisten.“
Auch im Hinblick der eigenen Kompetenzen stellt die Zertifizierung für die FCS einen Mehrwert dar. Das nach IATA CEIV-Vorgaben in das FCS Ausbildungskonzept integrierte interne Training zur Abfertigung von Pharmaprodukten wurde im Zuge des Audits von IATA als gut bestätigt.
Für eine zuverlässige Pharmalogistik ist eine reibungslose und ununterbrochene Kühlkette unerlässlich. Viele Pharmaprodukte reagieren selbst auf kleinste Temperaturschwankungen sehr empfindlich und können sogar ihre Wirksamkeit verlieren. Aus diesem Grund sind nicht nur gut ausgebildete Mitarbeiter, sondern auch leistungsfähige Warenhäuser mit stabilen Kühlmöglichkeiten unabdingbar.
„Im Verlauf des Zertifizierungsprozesses wurden die Sonderlager der FCS mit einem neuen und moderneren Temperaturmonitoringsystem ausgestattet, eingehend auditiert und die Funktionalität und Sicherheit für die Produkte durch die erforderlichen Temperaturmappings bestätigt.“, sagt Christoph Cyranek, Manager Quality Assurance & Performance Improvement der FCS. „Im Rahmen unserer Vorbereitungen für die voraussichtlich anstehende Impfstofflogistik von Covid-19 Impfstoffen kommt die Zertifizierung natürlich genau zum richtigen Zeitpunkt. Im ersten Schritt haben wir uns schon dazu entschlossen, unsere bereits vorhandene Infrastruktur dahingehend zu erweitern, dass noch mehr Abfertigungsfläche für aktive Kühlcontainer bereitgestellt werden kann.“ fügt dieser hinzu.
Der nächste große Schritt, nämlich die sogenannte „GDP“ Zertifizierung, ist bereits zeitnah geplant. Die EU-Zertifizierung „Good Distribution Practice of medical product for human use“ (GDP) dient, ebenso wie die CEIV Zertifizierung, zur Kontrolle der Vertriebskette hinsichtlich Qualität und Unversehrtheit von medizinischen Gütern. Sie spricht aber im Gegensatz zur CEIV-Zertifizierung einen größeren Wirtschaftssektor an, da sich die GDP-Zertifizierung luftfrachtunabhängig auf den gesamten Transport vom Hersteller bis zum Endkunden bezieht.
Gemeinsam mit weiteren am Frankfurter Flughafen ansässigen Unternehmen, wie der Fraport Ground Services, welche ebenfalls eine CEIV-Zertifizierung vorweisen, kann eine sichere, qualitativ hochwertige Transportkette in FRA zwischen Fracht- und Rampenabfertigern sowie Airlines gewährleistet werden. Der Frankfurter Flughafen wird damit als Umschlagspunkt für die besonders in Deutschland starke Pharmaindustrie noch attraktiver.
Über FCS Frankfurt Cargo Services
FCS Frankfurt Cargo Services ist ein Tochterunternehmen der WFS Worldwide Flight Services, einem der weltweit größten Frachtabfertigungsunternehmen, sowie der Fraport AG, dem Eigentümer und Betreiber des Frankfurter Flughafens als einem der größten europäischen Flughäfen. Die FCS ist der größte airlineunabhängige Frachtabfertiger am Frankfurter Flughafen und bietet umfassende Servicepakete rund um die physische und dokumentarische Frachtabfertigung. Rund 700 erfahrene Mitarbeiter fertigen hier 650.000 Tonnen Luftfracht für mehr als 50 internationale Fluggesellschaften ab.
Website: http://www.fcs.wfs.aero/